Sicherheitstechnik
damit sicher wirklich sicher wird!

Stille Gefahr im Büro!
Ihr Handy oder Laptop könnte buchstäblich in Flammen aufgehen.

Setzen Sie ein klares Zeichen für Ihre Sicherheit, die Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Liebsten!
10 Punkte Checkliste für den sicheren Umgang mit Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus:
- Verwenden Sie nur original Ladegeräte und original Zubehör für Ihre Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus!
- Schützen Sie Ihre Geräte vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen, um mögliche Überhitzung zu vermeiden!
- Achten Sie auf ungewöhnliche Hitzeentwicklung oder Verhalten Ihrer Geräte! Bei Problemen handeln Sie sofort und überprüfen Sie den Akku!
- Laden Sie Ihre Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus nicht über Nacht oder unbeaufsichtigt auf, um potenzielle Gefahren zu minimieren!
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche beim Verwenden von Laptops ausreichend belüftet ist, um eine Überhitzung zu verhindern!
- Lagern Sie Ihre Geräte und Lithium-Ionen-Akkus an kühlen und trockenen Orten, um ihre Lebensdauer zu erhalten!
- Verwenden Sie nur Ladegeräte und Batterien, die speziell für Ihre Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus geeignet sind!
- Halten Sie Ihre Lithium-Ionen-Akkus von Wasser und Feuchtigkeit fern, um Kurzschlüsse zu vermeiden!
- Nehmen Sie beschädigte Lithium-Ionen-Akkus nicht in Betrieb! Entsorgen Sie sie ordnungsgemäß gemäß den örtlichen Vorschriften!
- Informieren Sie sich über die spezifischen Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen Ihrer Arbeitsumgebung im Umgang mit Lithium-Ionen-Akku!
Jetzt Ihren HEALTH CONSULT Sicherheitstechnik Newsletter abonnieren und Sicherheitstipps sichern!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Arbeiternehmerschutz.
Abonnieren
Wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter.